Bereits seit Jahren lehne ich
das verwenden von Mehrweg -
material ab . Das hat meiner
Meinung nach nur Nachteile
bei der täglichen Arbeit im
Studio .
Nach jedem Kunden muß
dieses gesäubert , verpackt
und sterilisiert werden . Das ist
sehr zeitraubend und behindert
nur den Ablauf im Studio .
Ein weiterer Nachteil ist , das
sich die Metallgriffe im Laufe
der Zeit im Sterilisator unschön
verfärben . Solch ein Anblick
kann den einen oder anderen
Kunden Irritieren .
Des weiteren muß der Kunde
darauf vertrauen , das der
Tätowierer wirklich mit sterilem
Werkzeug arbeitet und das ein
geprüfter funktionierender
Sterilisator verwendet wird .
Daher verwende ich ausschließ-
lich Einweggriffe und Einweg-
Diese wurden vom Hersteller
bereits einzeln verpackt .
Auf der Steripackung ist das
Sterilisierungsdatum , Mindest-
haltbarkeitsdatum und eine
Chargennr der Produktion
gedruckt . Diese Einweggrife
sind aus einem Material das der
Tätowierer unmöglich selbst
sterilisieren kann . Die
Einweggriffe würden im Heiß -
luftsterilisator bzw Autoclav
schmelzen .
Noch vor dem Tätowieren wird
im Beisein des Kunden das
sterile Einwegmaterial der
Packung entnommen und nach
dem tätowieren werden die be -
nutzten Nadeln und Griffe vor
den Augen des Kunden ent -
Größtmögliche Sicherheit für
den Kunden wird so ermöglicht !